Nachfolgend sollen einige der bekanntesten Hausmittel gegen Pickel vorgestellt werden. Hausmittel werden in der Behandlung von Pickeln, Mitessern und Akne sehr häufig eingesetzt. Wissenschaftliche Belege für ihre Wirksamkeit fehlen in der Regel zwar – in jahrelanger Anwendung haben sie sich jedoch meist bewährt.
Die nachfolgend vorgestellten Hausmittel wirken im Übrigen ebenso gegen Pickel im Gesicht wie gegen Pickel am Rücken – denn die Ursachen für Pickel sind unabhängig von der betroffenen Körperstelle gleich.
Beliebtes Hausmittel gegen Pickel: Teebaumöl
Teebaumöl ist ein sehr beliebtes Hausmittel gegen Pickel. Das ätherische Öl wirkt nachgewiesenermaßen antimikrobiell – es tötet Keime also ab. Da Bakterien die Ursache für Eiterpickel sind, ist Teebaumöl gegen diese also äußerst wirksam.
Zieht das ätherische Öl in die Pore ein, tötet es die dort befindlichen Bakterien ab, was dazu führt, dass auch die Entzündung verschwindet. Teebaumöl kann auch in Kombination mit Zinksalbe angewendet werden. Auf dem Markt ist mindestens ein Produkt erhältlich, welches diese beiden Mittel gegen Pickel miteinander kombiniert.
*
Diese Salbe enthält sowohl Zink als auch Teebaumöl. Durch einen Klick auf das Bild gelangst du zur Amazon-Produktseite, wo du weitere Informationen erhalten und die Kombi-Salbe gegen Pickel kaufen kannst.
Achtung: Allergiker und Asthmatiker sollten Teebaumöl nicht verwenden!
Bewährtes Mittel gegen Pickel: Zitronensaft
Frischer Zitronensaft wirkt Pickeln gleich auf doppeltem Wege entgegen. Zum einen wirkt auch der Saft der Zitrone antibakteriell. Zum anderen trocknet der Saft die Stellen, auf die er aufgetragen wird, aus. Das Austrocknen erschwert das Eindringen weiterer Keime.
Gegen Pickel sollte nur frisch gepresster Zitronensaft verwendet werden. Außerdem darf Zitronensaft bei empfindlicher Haut nicht angewendet werden, da er die Haut reizt.
Hautunreinheiten bekämpfen: Quark mit Honig
Quark ist ebenfalls ein beliebtes Hausmittel gegen Pickel und Mitesser. Er wirkt nicht nur pflegend und kann sowohl bei trockener als auch bei fettiger Haut eingesetzt werden, sondern entfaltet auch eine beruhigende Wirkung auf die Haut. Angewendet wird er als Maske in Kombination mit Honig. Letzterer entfaltet eine antientzündliche Wirkung. Gemeinsam können diese beiden Hausmittel Hautunreinheiten schnell vertreiben.
Die Poren öffnen: Dampfbäder
Verstopfte Poren sind die Ursache für Pickel und Mitesser. Geöffnet werden können sie unter anderem mit sanften Dampfbädern. Diese zählen also nicht umsonst zu den beliebtesten Hausmitteln gegen Pickel im Gesicht.
Fülle eine große Schüssel mit heißem Wasser und lege ein Handtuch über die Schüssel und deinen Kopf. Bleibe etwa zehn bis fünfzehn Minuten lang unter dem Handtuch. Der Dampf wird dein Gesicht einweichen und im Zuge dessen die verstopften Poren öffnen. Anschließend solltest du dein Gesicht vorsichtig mit Wasser abwaschen.
Achte darauf, dich nicht am heißen Wasser zu verletzen!
Zinksalbe einsetzen
Zinksalbe wird als Arzneimittel traditionell gegen Pickel eingesetzt. Ein medizinischer Beleg der Wirksamkeit liegt zwar nicht vor, aber das Mittel gilt als genauso bewährt wie andere Hausmittel. Erfahre mehr über Zinkcreme gegen Pickel!